• 4-Continents
  • 2012
  • EXPO
  • Afrika
  • Asien
  • Amerikas
  • Europa
  • Making Of
  • Team
  • Info
  • DE | EN
    01 - Jan
    02 - Feb
    03 - Mar
    04 - Apr
    05 - Mai
    06 - Jun
    07 - Jul
    08 - Aug
    09 - Sep
    10 - Okt
    11 - Nov
    12 - Dez
 

Königsstatue (BEMBE)

 

 

unbekannte Werkstatt der BEMBE
D.R.Kongo
Holz, 101 cm

Prov.: Sammlung Karl William Heiss, erw. 2010

 

 

     Mit ihrer Größe und plastischen Vollkommenheit ragt diese männliche Ahnenfigur unter den zahlreichen bekannten Bembe-Statuen heraus. Die Haltung der Figur und der Bart weisen darauf hin, dass es sich um eine wichtige Person, vielleicht sogar um einen Herrscher der Kongo handelt.

 

     Die Babembe/Bembe leben im Raum Niederkongo, zwischen Sibiti und Minduli und haben einen unverkennbaren Stil hervorgebracht: mit wenigen Ausnahmen sind es kleine, stark polierte Ahnenfiguren mit sensiblen Gesichtszügen, Augen aus eingelegten Glas- oder Porzellanscherben, manchmal auch aus weißen Knochen.

 

     Die Körper sind langgestreckt und tonnenförmig und werden von kunstvollen Narbenmustern überzogen – es sind Muster der Bodendellen-Keramik aus dem Niederkongo. Man sieht Frauen mit ausgestreckten Armen oder mit einem Kind, Männer mit und ohne Bart - stehend, schreitend oder sitzend.

 

     Die Figuren werden für Orakel und für andere magische Praktiken eingesetzt, speziell zur Austreibung böser Geister.

 
DATENSCHUTZ