• 4-Continents
  • 2012
  • EXPO
  • Afrika
  • Asien
  • Amerikas
  • Europa
  • Making Of
  • Team
  • Info
  • DE | EN
    01 - Jan
    02 - Feb
    03 - Mar
    04 - Apr
    05 - Mai
    06 - Jun
    07 - Jul
    08 - Aug
    09 - Sep
    10 - Okt
    11 - Nov
    12 - Dez
 

DREIKÖPFIGE DIVINATIONS-FIGUR

unbekannte Werkstatt der BAULE
Elfenbeinküste / Cote d'Ivoire
Holz, Perlen 77 cm

Prov.: Sammlung Karl William Heiss, erw. 2007

 

 

       Die Baule der Zentralregion der Elfenbeinküste sind berühmt für ihre Wahrsage-Figuren. Diese wurden manchmal mit doppelten oder gar dreifachen Gesichtern auf einem einzigen Rumpf dargestellt. Oder – wie in diesem sehr seltenen Fall – mit drei Gesichtern auf einem doppelten Rumpf.

 

       Diese eindrucksvolle Figurengruppe (ein Mann und zwei Frauen) weist mehrere stilistische Charakteristika der Baule auf: die Köpfe tragen fein ausgearbeitete Frisuren und haben übereinstimmend den gefassten Gesichtsausdruck mit niedergeschlagenen Augen. Die Gesichtszüge sind ehrfurchtgebietend bis furcht-erregend und verleihen den mit feinen Tatauierungen geschmückten Körpern eine besondere Aura.

 

       Baule-Plastiken haben nichts mit Ahnenkult zu tun, sondern werden als Sendboten an einen Buschgeist (´asie usu´) geschnitzt, der die Natur direkt hinter den menschlichen Siedlungen bewohnt. Personen können von solch einem Buschgeist so lange besessen sein, bis ein Hausaltar für ihn errichtet ist. Die besänftigten Geister können dann hellseherische Fähigkeiten vermitteln.

 
DATENSCHUTZ